Tourismus digital denken und zuverlässig umsetzen
Unsere Arbeit an einer der wichtigsten internationalen Plattformen des deutschen Incoming-Tourismus
Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) betreibt mit germany.travel eine der wichtigsten Plattformen für den Incoming-Tourismus in Deutschland. Unser Auftrag: die technische Umsetzung und redaktionelle Pflege des gesamten Webauftritts über einen Zeitraum von drei Jahren (2022–2024) auf höchstem Niveau sicherzustellen – inklusive Management einer komplexen Systemarchitektur mit zahlreichen Microsites, vielfältigen Schnittstellen und einem breit aufgestellten Netzwerk aus internen Abteilungen, internationalen Märkten und externen Dienstleistern – in vier Sprachversionen.
Neben dem stabilen und zuverlässigen Betrieb der Plattform lag unser Fokus darauf, technische Neuerungen zu integrieren und redaktionelle Inhalte effizient umzusetzen – stets im Einklang mit laufenden Kampagnen, globalen Maßnahmen und aktuellen Markterfordernissen. Wir übernahmen die gesamte technische und redaktionelle Umsetzung: von der Betreuung des CMS (FirstSpirit) über die Pflege redaktioneller Formate im Newsroom- und Trade-Bereich bis hin zur Konzeption und Umsetzung neuer Themenschwerpunkte.
Ein zentraler Bestandteil war das umfassende Micrositemanagement für internationale Kampagnen. Nach Erhalt eines Grobkonzepts stimmten wir uns im Kick-off mit der DZT zu technischen Anforderungen ab, koordinierten die Umsetzung mit unserem Development-Team und begleiteten die Inhalte von der Einpflege bis zum Go-live. Dabei verantworteten wir sowohl die technische Entwicklung als auch die redaktionelle Umsetzung.
Rund 40 Content-Projekte pro Jahr wurden realisiert – darunter globale Kampagnen wie „Simply FEEL GOOD“, „Cultureland Germany“, „UNESCO World Heritage“ oder „Season’s Greetings from Germany“. Auch thematische Highlights wie die Kulturhauptstadt Chemnitz 2025, die UEFA EURO 2024 oder das Caspar-David-Friedrich-Jubiläum wurden in Form eigenständiger Seiten digital inszeniert.
Durch klare Prozesse, enge Zusammenarbeit mit der DZT und ein leistungsstarkes technisches Setup konnten wir germany.travel als verlässliches Fundament für die internationale Kommunikation des Reiselandes Deutschland sichern – inklusive besonderer Projekte wie dem Launch der KI-Influencerin Emma und der digitalen Auswertung der Top 100 Sehenswürdigkeiten.